Performance "Always Moving" - DanceWorks Chicago
Vorprogramm: Workshopergebnis "Tanz!Lehrer!"
Sonntag, 27.10.2019
- 18:00 Uhr (Einlass: 17:00 Uhr)
- EMS-HALLE, Emsdetten
Wählen Sie zwischen:
"Tickets kaufen" feste Plätze in der 1. bis 9. Reihe für
20,80 € / 23,00 € / 25,20 € (incl. Gebühren) bei allen bekannten VV Stellen und unter www.adticket.de
oder:
"Zahl' was Du meinst"
Gruppenservice: Gruppen, die aus dem Münsterland anreisen, bieten wir einen kostengünstigen Bus-Shuttle an, bitte kontaktieren Sie uns: Tel. 02572-97472, info@tanzland-festival.de
Über den Button BUSSHUTTLE können Sie sich direkt online zum Busshuttle anmelden.
- Die Phase der Online-Anmeldung ist bereits abgeschlossen.
- Kommen Sie eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (17:00 Uhr) zum Einlass an der EMS-HALLE. Sie erhalten dann auch ohne Anmeldung oder Reservierung Einlass.
- Am Einlass erhalten Sie einen Umschlag, in den Sie nach der Veranstaltung den aus Ihrer Sicht angemessenen Ticketpreis legen.
- Beim Ausgang können Sie den Umschlag einwerfen.

Unsere Festival-Abschluss-Gala in 2019: Hochbegabte junge Tänzer und Tänzerinnen stürmen die Bühne der EMS-Halle. Sie gehören zu den weltbesten Tänzern ihrer Generation. Wir freuen uns sehr, dass sie die Einladung nach Emsdetten angenommen haben: „DanceWorks Chicago" heißt die dynamische junge Compagnie, die sich der Entwicklung von zeitgenössischem Tanz verschrieben hat. Die US-amerikanischen Tänzer zeigen pulsierende Choreografien zu ausgefallenen Rhythmen und Musikstücken, die eines gemeinsam haben: überschäumende Lust an der Bewegung. Die Stücke geben einen faszinierenden Einblick in den vielfältigen Formen- und Stilkosmos des zeitgenössischen Tanzes, - immer nach dem Motto „Always Moving".
Unter der künstlerischen Leitung von Julie Nakagawa, ehemals künstlerische Leiterin von Hubbard Street 2, bringt DanceWorks Chicago mannigfaltige Talente einer neuen Generation junger Tänzerinnen und Tänzer – mit einer breit angelegten klassischen wie auch modernen Ausbildung – auf die Bühne. DanceWorks Chicago legt großen Wert auf die Individualität der einzelnen Künstler, die ihre technische Leistungsfähigkeit sowie ihre künstlerische Neugier in einen individualistischen und persönlichen Ansatz einbringen.
Musik: Antonio Vivaldi, Sidsel Endresen & The Album Leaf, Sigur Rós, Sammy Cahn, Mose Allison, George & Ira Gershwin u. a.